🧭 Kann ich als Führungskraft auch Streitschlichter sein?

Führung braucht Klarheit – besonders, wenn Leistungsträger aneinandergeraten
In leistungsstarken Teams prallen oft starke Persönlichkeiten aufeinander. Ehrgeiz, Tempo und hohe Ansprüche treiben den Erfolg. Dieselben Kräfte sind es aber auch, die Konflikte erzeugen. Was auf der einen Seite produktiv wirkt, kann auf der anderen Seite zu Spannungen führen, wenn Klarheit fehlt.
Gerade im Vertrieb, wo Geschwindigkeit und Druck hoch sind, hilft kein lautes Auftreten, sondern eine klare Haltung. Führung bedeutet hier nicht, Konflikte zu vermeiden, sondern sie so zu gestalten, dass Energie nicht verpufft, sondern gebündelt wird.
Klarheit ist dabei kein autoritärer Befehlston, sondern Transparenz: Was ist unser gemeinsames Ziel? Welche Spielregeln gelten für Leistung und Miteinander? Und wie gehen wir miteinander um, wenn es kracht?
Führungskräfte, die Orientierung geben, schaffen Vertrauen und Stabilität. Sie kommunizieren offen, sagen, was sie meinen, und meinen, was sie sagen. Genau das brauchen Leistungsträger: einen Rahmen, in dem Reibung erlaubt und respektvoll ist. Denn Reibung erzeugt bekanntlich Wärme. Schlecht aber, wenn sie in Flammen aufgeht.
Standardrezepte oder laute Motivationstricks funktionieren hier nicht mehr. Menschen folgen Persönlichkeiten, nicht Parolen. Eine starke Führungskraft moderiert Konflikte nicht weg, sie lenkt sie in Produktivität. Sie erkennt, dass hinter jedem Streit oft ein ungehörtes Bedürfnis steht. Das kann das Bedürfnis nach Anerkennung, Einfluss oder Sinn sein. Oder eifach das Bedürfnis gesehen und wahrgenommen zu werden.
Mein Ansatz: Klarheit statt Lautstärke. Persönlichkeit statt Maske.
Nur wer echt führt, kann echte Leistungsträger halten und aus Spannung Stärke machen.
Um einen Konflikt wirksam in 90 Minuten zu moderieren, hat sich das KULT-Modell bewährt: Klärung, Ursachen, Lösung, Transfer.
Zunächst wird der Konflikt aus allen Perspektiven beschrieben, ohne zu bewerten. Als Moderator achtest Du darauf, das die Darstellung der beiden Kontrahenten möglichst sachlich erfolgt. Geduld zahlt sich hier aus.
Wie es weiter geht und wie Du das KULT-Modell anwendest, erfährst Du in unserem neuen Leader´s Quarterly. Hier kannst Du Dich anmelden und wir senden Dir die vollständige Anwendungsbeschreibung umgehend zu (klick hier).
Möchtest Du mit Charlotte und mir über die neuesten Führungskräfte-Hacks sprechen?
Dann melde Dich noch schnell zu unserem kommenden Workshop an. Termine findest Du hier (klick).
Ich freue mich, wenn wir uns bald sehen.
Beste Grüsse und viel Erfolg bei der nächsten Konfliktmoderation
Marc Hülsers









